Weniger Nachhaltigkeit bei großen Unternehmen?
Kriege und Krisen machen die Welt schwer. Was bedeutet das für die Nachhaltigkeit in den Firmen? Experten sagen, Nachhaltigkeit ist nicht vorbei. Aber es gibt Rückschritte.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für große Unternehmen in Deutschland? Ingo Speich ist ein Experte für Nachhaltigkeit. Er sagt: “Nachhaltigkeit ist immer noch wichtig, aber nicht mehr so wichtig wie 2020 oder 2021. Da war sie auf Platz eins. Jetzt ist sie auf Platz vier oder fünf.” Es ist also weniger wichtig geworden, aber nicht weg.
Viele Probleme wie Corona, Kriege und die Politik in den USA haben das Thema Nachhaltigkeit weniger wichtig gemacht. Der Präsident von den USA, Donald Trump, sagt oft, dass erneuerbare Energien nicht wichtig sind und kritisiert Programme für Vielfalt in den Firmen.
Auch viele Unternehmen sparen Geld. Der Experte sagt, dass große Firmen wie SAP und Volkswagen einige Programme zur Nachhaltigkeit in Frage stellen. Eine Studie sagt, dass die Firmen weniger Geld für umweltfreundliche Änderungen ausgeben werden, als sie geplant haben. Trotzdem bleibt das Energiesparen wichtig.
Das Interesse von Geldanlegern an nachhaltigen Anlagen ist auch weniger geworden. Ein Vermögensverwalter sagt, dass er weniger Nachfrage sieht. Viele Menschen möchten nachhaltige Anlagen, aber sie sind nicht die Mehrheit. Einige Anlagen sind auch nicht so nachhaltig, wie es aussieht.
Der Experte Speich sagt, dass Nachhaltigkeit für die Zukunft wichtig bleibt. Der Klimawandel wird schneller kommen. Die Firmen müssen sich darauf vorbereiten. In den letzten Jahren gab es mehr Naturkatastrophen. Diese kosten viel Geld. Experten sagen, das liegt am Klimawandel.
Glossar:
- Die Nachhaltigkeit: Wenn man die Umwelt schützt und gut mit den Ressourcen umgeht
- Der Krieg: Ein grosser Streit zwischen Ländern, mit Waffen
- Die Krise: Eine schwere Situation, wo viele Menschen Probleme haben
- Der Rückschritt: Wenn etwas weniger gut wird als vorher
- Der Experte: Eine Person, die sich gut mit einem Thema auskennt
- Die Vielfalt: Verschiedene Menschen und Ideen in einer Gruppe
- Das Interesse: Wenn man etwas haben oder wissen möchte
- Der Anleger: Eine Person, die Geld in etwas investiert
- Die Anlage: Etwas, wo man Geld investiert
- Der Klimawandel: Die Veränderung des Klimas auf der Erde
- Die Naturkatastrophe: Ein schlimmes Ereignis in der Natur, wie ein Sturm oder ein Erdbeben
- Der Schaden: Etwas, das kaputt geht