ArcelorMittal stoppt neue Pläne für 'grünen' Stahl
ArcelorMittal ist ein großer Stahlhersteller. Der Hersteller wollte umweltfreundlichen Stahl in Deutschland produzieren. Er wollte dafür Hilfe von der Regierung. Jetzt sagt das Unternehmen, dass es diese Pläne nicht weiter macht. Diese Entscheidung ist schlecht für die umweltfreundliche Stahlproduktion in Deutschland.
ArcelorMittal hat zwei Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt. Diese Werke sollen jetzt nicht auf “grünen” Wasserstoff umgestellt werden. Der Hersteller hat gesagt, dass Wasserstoff teuer ist und nicht genug davon vorhanden ist. Der Plan war, die CO2-Bilanz zu verbessern, aber man glaubt nicht mehr, dass man die Ziele bis 2030 erreichen kann.
Die Stahlherstellung ist schlecht für das Klima. Die Industrie produziert viel CO2. CO2 ist ein Gas, das die Erde erwärmt. Gleichzeitig sind die Energiekosten für die Hersteller hoch. Sie haben Probleme im Wettbewerb mit günstigen Herstellern aus China und mit den Zollregeln aus den USA.
Der Bürgermeister von Bremen, Andreas Bovenschulte, ist traurig über die Entscheidung. Er sagt, das ist ein schwerer Schlag für Bremen und für die Arbeiter. Die Regierung von Bremen hat viel Geld, etwa 250 Millionen Euro, für den Umbau des Werkes bereitgestellt.
In der Vergangenheit war geplant, die Hochöfen in Bremen und Eisenhüttenstadt bis 2030 neu zu bauen. Ein neuer Ofen sollte ohne Kohle arbeiten. Der Vertrag mit der Regierung war für 1,3 Milliarden Euro. Aber die Stahlproduktion braucht viel Energie und ist schädlich für das Klima. Dennoch ist die Stahlproduktion wichtig für die deutsche Wirtschaft und viele Menschen arbeiten in dieser Branche.
Die Stahlindustrie hat viele Schwierigkeiten. Die Produktionsmenge ist 2024 sehr niedrig. Billige Importe aus China sind ein großes Problem. ArcelorMittal sagt, dass es kein gutes Geschäftsmodell gibt, um auf “grünen” Stahl umzusteigen. Sie brauchen wettbewerbsfähige Strompreise und genug Wasserstoff. Wasserstoff ist aber zurzeit teuer und nicht genug vorhanden.
Glossar:
- Der Hersteller: eine Firma, die Produkte macht
- Der Stahl: ein Material, das stark ist und für viele Dinge verwendet wird
- Die Regierung: die Gruppe von Menschen, die ein Land führen
- Der Wasserstoff: ein Gas, das als Energie genutzt wird
- Die CO2-Bilanz: eine Zahl, die zeigt, wie viel CO2 produziert wird
- Das Klima: das Wetter in einem großen Gebiet über lange Zeit
- Der Bürgermeister: eine Person, die eine Stadt führt
- Der Ofen: ein großer Behälter, um Dinge zu erhitzen
- Der Vertrag: ein Dokument mit Regeln zwischen Menschen oder Firmen
- Die Industrie: ein Teil der Wirtschaft, der Produkte macht
- Das Geschäftsmodell: ein Plan, wie eine Firma Geld verdient